Jede Bestattungsart hat ihre eigenen Merkmale und kann den individuellen Wünschen und Vorstellungen der Verstorbenen und ihrer Familien gerecht werden.
Im Folgenden sind die gängigsten Arten einer Bestattung im Wesentlichen erklärt.
Die traditionelle Erdbeisetzung ist die am häufigsten gewählte Bestattungsart.
Bei einer Erdbeisetzung wird der Verstorbene in einem Sarg in einem Grab auf einem Friedhof beigesetzt. Vor der Beerdigung findet in der Regel eine Trauerfeier statt, bei der Abschied genommen und dem Verstorbenen gedacht wird. Die
»Trauerfeier« kann entweder in einer Kirche, einer
»Trauerhalle« oder auch im engsten Familienkreis stattfinden. Die Beisetzung selbst erfolgt dann auf dem Friedhof, wo der Sarg in das Grab gesenkt wird. Die Grabstätte kann mit einem Grabstein oder einer Grabplatte gekennzeichnet werden, um den Verstorbenen zu ehren und einen Ort der Erinnerung zu schaffen.
Feuerbestattung als Alternative zur Erdbeisetzung. Bei einer Feuerbestattung wird der Verstorbene eingeäschert und die
»Asche in einer Urne beigesetzt«. Die Urne kann entweder auf einem Friedhof in einem Urnengrab oder in einer Urnenwand beigesetzt werden. Es ist auch möglich, die Asche an einem besonderen Ort zu verstreuen, der eine Bedeutung für den Verstorbenen hatte. Vor der Beisetzung kann eine Trauerfeier abgehalten werden, bei der die Asche des Verstorbenen präsent ist. Die Feuerbestattung wird oft gewählt, um Platz auf Friedhöfen zu sparen und eine natürlichere Form der Bestattung zu ermöglichen.
Eine weitere Bestattungsart ist die Seebestattung. Bei einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer speziellen Urne im Meer beigesetzt. Die Urne löst sich nach einiger Zeit auf und die Asche wird vom Meer aufgenommen. Die Hinterbliebenen können die Seebestattung auf einem Schiff begleiten und an einer Gedenkfeier teilnehmen. Die Seebestattung bietet den Vorteil, dass der Verstorbene mit dem Element Wasser verbunden wird und eine letzte Ruhestätte in einer natürlichen Umgebung erhält.
Die Baumbestattung. Bei einer Baumbestattung wird die Asche des Verstorbenen unter einem Baum beigesetzt. Es gibt spezielle Bestattungswälder, in denen Hinterbliebene einen Baum aussuchen können, unter dem die Asche beigesetzt wird. Die Baumbestattung ermöglicht es den Hinterbliebenen, den Verstorbenen in der Natur zu ehren und einen Ort der Erinnerung zu schaffen. Die Bestattungswälder bieten oft auch die Möglichkeit, eine individuelle Gedenktafel anzubringen.
Neben diesen gängigen Bestattungsarten gibt es auch noch weitere alternative Bestattungsformen. Dazu gehören zum Beispiel die Diamantbestattung, bei der ein Teil der Asche des Verstorbenen zu einem Diamanten gepresst wird, der als Schmuckstück getragen werden kann, oder die Weltraumbestattung, bei der die Asche des Verstorbenen ins Weltall geschickt wird.
Bei der Wahl einer Bestattungsart ist es wichtig, die individuellen Wünsche und Vorstellungen des Verstorbenen und der Hinterbliebenen zu berücksichtigen. Es kann auch hilfreich sein, sich von einem Bestattungsunternehmen oder einem Bestattungsinstitut beraten zu lassen, um die passende Bestattungsart zu finden. Eine Bestattung ist ein wichtiger Schritt im Trauerprozess und soll den Verstorbenen angemessen ehren und den Hinterbliebenen Trost spenden.