Eine der bekanntesten alternativen Bestattungsformen ist die Baumbestattung.
Bei einer Baumbestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer biologisch abbaubaren Urne unter einem Baum beigesetzt. Dabei kann man einen bestimmten Baum auswählen, der eine besondere Bedeutung für den Verstorbenen hatte oder der den eigenen Werten und Vorstellungen entspricht. Die Baumbestattung ermöglicht es den Hinterbliebenen, den Verstorbenen in der Natur zu ehren und einen Ort der Ruhe und des Gedenkens zu schaffen. Ein Vorteil der Baumbestattung ist die natürliche Integration des Verstorbenen in den Kreislauf des Lebens. Allerdings benötigt eine Baumbestattung einen geeigneten Bestattungswald oder Friedhof, der diese Form der Bestattung ermöglicht.
Eine weitere alternative Bestattungsform ist die Seebestattung.
Bei einer Seebestattung wird die Asche des Verstorbenen in einer speziellen Urne im Meer beigesetzt. Dies kann entweder in küstennahen Gewässern oder auf offener See geschehen. Die Seebestattung ermöglicht es den Hinterbliebenen, den Verstorbenen mit dem Element Wasser zu verbinden und ihm eine letzte Ruhestätte in den Weiten des Meeres zu geben. Ein Vorteil der Seebestattung ist die symbolische Bedeutung des Wassers als Lebensspender und die Möglichkeit, den Verstorbenen an verschiedenen Orten der Welt zu würdigen. Allerdings ist für eine Seebestattung eine spezielle Genehmigung erforderlich und es können zusätzliche Kosten für die Organisation der Bestattung anfallen.
Die Luftbestattung ist ebenfalls eine alternative Bestattungsform
Bei einer Luftbestattung wird die Asche des Verstorbenen in die Luft verstreut, entweder mittels einer Ballonhülle oder eines Flugzeugs.
Die Luftbestattung ermöglicht es den Hinterbliebenen, den Verstorbenen mit dem Element Luft zu verbinden und ihm eine symbolische Freiheit und Leichtigkeit zu geben. Ein Vorteil der Luftbestattung ist die Möglichkeit, den Verstorbenen an verschiedenen Orten zu verstreuen, zum Beispiel an einem Ort, der für den Verstorbenen eine besondere Bedeutung hatte. Allerdings ist für eine Luftbestattung ebenfalls eine spezielle Genehmigung erforderlich und es können zusätzliche Kosten für die Organisation der Bestattung anfallen.
Die Diamantbestattung als alternative Bestattungsform
Bei einer Diamantbestattung wird ein kleiner Teil der Asche des Verstorbenen zu einem Diamanten gepresst und kann dann als Schmuckstück oder Erinnerungsstück getragen werden. Die Diamantbestattung ermöglicht es den Hinterbliebenen, den Verstorbenen auf eine ganz besondere und persönliche Weise immer bei sich zu tragen. Ein Vorteil der Diamantbestattung ist die Möglichkeit, einen bleibenden Erinnerungswert zu schaffen und die Asche des Verstorbenen auf eine einzigartige Weise zu verewigen. Allerdings kann eine Diamantbestattung kostenintensiv sein und erfordert spezialisierte Unternehmen.
Alternative Bestattungsformen bieten eine Möglichkeit, den Tod eines geliebten Menschen auf eine individuelle und persönliche Weise zu ehren. Die
»Baumbestattung«,
»Seebestattung«,
»Luftbestattung« und
»Diamantbestattung« sind nur einige Beispiele für
»alternative Bestattungsformen«, die es den Hinterbliebenen ermöglichen, den Verstorbenen auf eine ganz besondere Weise zu verabschieden. Jede dieser Bestattungsformen hat ihre eigenen Besonderheiten und Vor- und Nachteile, die bei der Entscheidung berücksichtigt werden sollten. Es ist wichtig, die eigenen Werte und Vorstellungen von Tod und Abschied zu reflektieren und die passende alternative Bestattungsform zu wählen, um dem Verstorbenen einen würdevollen Abschied zu ermöglichen.