Hilfe im Todesfall: Pietät Quierschied | Tel: 0170 9804738

 klassische Erdbestattung als traditionelle Bestattungsart

klassische Erdbestattung als traditionelle Bestattungsart

Bei einer klassischen Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg beigesetzt, der entweder aus Holz, Metall oder anderen Materialien gefertigt sein kann. Der Sarg wird in einem vorbereiteten Grab auf dem Friedhof oder Begräbnisgelände platziert und mit Erde bedeckt. Die Zeremonie der Erdbestattung kann unterschiedlich gestaltet sein und kann religiöse Riten, Gebete, musikalische Einlagen und persönliche Abschiedsworte beinhalten.



» Sterbefall: Was ist zu tun? «

Pietät Quierschied - kompetent, diskret und persönlich Tag und Nacht erreichbar:
» 0170 9804738 «

Die klassische Erdbestattung ist eine der traditionellsten und häufigsten Formen der Bestattung, bei der der Verstorbene in einem Sarg in einem Grab beerdigt wird.


Diese Bestattungsart hat eine lange Geschichte und ist in vielen Kulturen und Gesellschaften als ein symbolischer Akt des Abschieds und der Trauer etabliert.

Die Erdbestattung findet auf Friedhöfen oder Begräbnisstätten statt, die speziell für die Beisetzung von Verstorbenen angelegt sind.

Die klassische Erdbestattung bietet den Hinterbliebenen einen festen Ort der Erinnerung und des Gedenkens , an dem sie dem Verstorbenen nahe sein können. Das Grab wird mit einem Grabstein oder einer Grabplatte markiert, auf der der Name, die Lebensdaten und eventuell weitere individuelle Informationen des Verstorbenen vermerkt sind. Das Grab dient als Ort der Trauerarbeit und des kollektiven Gedenkens, an dem Familie und Freunde dem Verstorbenen ihre letzte Ehre erweisen können.

Für viele Menschen hat die klassische Erdbestattung eine wichtige kulturelle und religiöse Bedeutung. In vielen Traditionen wird die Erde als Ursprung des Lebens und als Symbol der Vergänglichkeit betrachtet, was die Erdbestattung zu einem rituellen Akt des Lebenszyklus macht. Das Beerdigen des Verstorbenen im Erdreich wird als Rückkehr zur Natur und als Übergang in eine andere Existenzform verstanden.

Die Vorbereitung und Durchführung einer klassischen Erdbestattung erfordert die Unterstützung und Betreuung durch professionelle Bestattungsunternehmen. Die Bestatter übernehmen die Organisation und Koordination der Beisetzung, kümmern sich um die Formalitäten und Abläufe auf dem Friedhof und stehen den Hinterbliebenen einfühlsam zur Seite. Die Wünsche und Vorstellungen der Familie werden bei der Planung der Erdbestattung berücksichtigt, um einen würdevollen und persönlichen Abschied zu ermöglichen.

Die klassische Erdbestattung kann für die Hinterbliebenen eine Möglichkeit sein, ihre Trauer zu verarbeiten und dem Verstorbenen einen würdevollen Abschied zu bereiten. Das Ritual des Begräbnisses und die Zeremonie auf dem Friedhof ermöglichen es den Angehörigen, Abschied zu nehmen, Trost zu finden und die Erinnerung an den Verstorbenen zu bewahren. Das Grab als Ort der Ruhe und Beständigkeit symbolisiert die Verbundenheit zwischen den Lebenden und den Toten und schafft einen Raum für die Kontinuität der Liebe und des Gedenkens.

Die klassische Erdbestattung ist eine etablierte und respektierte Form der Bestattung, die den Verstorbenen einen würdevollen letzten Ruheort bietet und den Hinterbliebenen einen Ort der Trauer und Erinnerung schenkt. Möge die Erdbestattung den Verstorbenen in Frieden ruhen lassen und den Trauernden Trost und Zuversicht in ihrer Trauerzeit spenden.

klassische Erdbestattung als traditionelle Bestattungsart
 klassische Erdbestattung als traditionelle Bestattungsart

Bestattungsarten Abschiednahme Bei einer klassischen Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg beigesetzt, der entweder aus Holz, Metall oder anderen Materialien gefertigt sein kann. Der Sarg wird in einem vorbereiteten Grab auf dem Friedhof oder Begräbnisgelände platziert und mit Erde bedeckt. Die Zeremonie der Erdbestattung kann unterschiedlich gestaltet sein und kann religiöse Riten, Gebete, musikalische Einlagen und persönliche Abschiedsworte beinhalten. Friedhof Gedenken

Wir stehen Ihnen zur Seite Pietät Quierschied - Kompetent, diskret und persönlich - Unser Institut ist einer langen Tradition verpflichtet. Wir stehen für Sachkenntnis, angenehme Zurückhaltung und persönliche Unterstützung. Wir sind Tag und Nacht für Sie erreichbar, auch an Sonn- und Feiertagen. Tag und Nacht erreichbar:
» 0170 9804738 «


letzte Updates in Bestattungsarten: 2024-02-19 09:07
 

Pietät Quierschied - kompetent, diskret und persönlich Tag und Nacht erreichbar:
» 0170 9804738 «

Die Feuerbestattung gewinnt zunehmend an Beliebtheit

Die Feuerbestattung als Bestattungsform hat in Deutschland eine lange Tradition und wird von vielen Menschen als eine moderne und (...)

klassische Erdbestattung als traditionelle Bestattungsart

Bei einer klassischen Erdbestattung wird der Verstorbene in einem Sarg beigesetzt, der entweder aus Holz, Metall oder anderen Materialien (...)

Die Friedwald Bestattung im Einklang mit der Natur

Die FriedWald Bestattung ist eine moderne und naturnahe Form der Beisetzung, die Menschen die Möglichkeit gibt, auch nach ihrem Tod im (...)

Anonyme Bestattung ganz ohne namentliche Kennzeichnung

Im Gegensatz zu klassischen Bestattungen, bei denen der Name und die persönlichen Daten des Verstorbenen auf einem Grabstein oder an der (...)

Baumbestattung als spezielle naturnahe Form der Bestattung

Die Baumbestattung, auch bekannt als Waldbestattung oder Ruheforstbestattung, ist eine spezielle und naturnahe Form der Bestattung, bei der (...)

Diamantbestattung innovative einzigartige Form der Bestattung

Ein Erinnerungsdiamant kann eine besondere Alternative oder Ergänzung zu den traditionellen Bestattungsformen wie Urnen- oder (...)

Beerdigungsinstitut
Pietät Quierschied GmbH

Peter Zimmer
Mühlenbergstr. 24
66287 Quierschied
Beerdigungsinstitut Pietät Quierschied GmbH - Peter Zimmer Mühlenbergstr. 24 66287 Quierschied
Vertretungsberechtigter
Geschäftsführer

Peter Zimmer
Fachgeprüfter Bestatter

Kontakt
Telefon: 06897 96540
Telefax: 06897 965425
E-Mail: Info [at] pietät-quierschied.de